Medicom Toy
Bearbrick Series 49 Release Campaign Special Edition "2G" (100%)
Bearbrick Series 49 Release Campaign Special Edition "2G" (100%)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Share
Produktbeschreibung:
Tauche ein in die faszinierende Welt des Bearbrick Series 49 Release Campaign Special Edition 2G 100% und hol dir ein exklusives Sammlerstück nach Hause! Diese besondere Version entstand in Zusammenarbeit mit dem innovativen Concept Store 2G und vereint das kultige Basic-Design mit einem Hauch moderner Coolness. Wie bei jeder Basic-Variante trägt die Figur ein markantes Zeichen, das in der Serie 49 für zeitlose Eleganz und Sammlerwert steht. Gleichzeitig verleiht die spezielle 2G-Edition deinem Bearbrick eine Extraportion Prestige, denn hier kommt die einzigartige Handschrift des Concept Stores zum Tragen.
Mit einer Höhe von rund sieben Zentimetern (100%-Format) fügt sich dein neuer Begleiter perfekt in jedes Regal ein oder macht sich als stylischer Hingucker auf deinem Schreibtisch bemerkbar. Dank der hochwertigen Verarbeitung aus robustem ABS-Kunststoff kannst du dich auf eine langlebige Qualität verlassen, die auch bei intensiver Präsentation nichts von ihrem Charme verliert. Das minimalistische Artwork sorgt dafür, dass der ikonische Bär unverwechselbar bleibt und lässt genügend Raum, um die Besonderheit der 2G-Kollaboration zu betonen.
Wenn du also einen seltenen Bearbrick mit einzigartigem Flair suchst, triffst du mit dem Series 49 Release Campaign Special Edition 2G 100% genau die richtige Wahl. Gönn dir jetzt dieses exklusive Sammlerstück und mach deine Kollektion um ein echtes Highlight reicher!
Produktinformationen:
- Hersteller: Medicom Toy
- Series 49
- Erscheinungsjahr: 2024
- Höhe: 7 cm (100%)
- Relative Häufigkeit: Promotion-Ware, nicht Teil des offiziellen Verkaufs
- verschweißte Neuware
Erfahre mehr über die Modelle direkt auf der offiziellen Website von Medicom Toy.
Pflichtinformationen für Verbraucher:
Hersteller: Medicom Toy Corporation, 3-22-5 Uehara, Shibuya-ku, 151-0064 Tokyo, Japan, Tel: +81 (0) 3-3460-7555, E-Mail: usersupport@medicomtoy.co.jp
Importeur: Zaiser Art GbR, Gabriele-Münter-Str. 22, 73760 Ostfildern, Deutschland, Tel: +49 (0) 711 84940172, E-Mail: info@mybearbrick.de
Sicherheitsinformationen: Dieses Produkt entspricht den EU-Sicherheitsstandards und ist als Spielzeug CE-zertifiziert.
Warnhinweise: Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Es besteht Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.


Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was sind Bearbricks?
Bearbricks (auch BE@RBRICK geschrieben) sind hochwertige Sammlerfiguren in Bärenform, die erstmals im Jahr 2001 auf der World Character Convention in Tokio vorgestellt wurden. Diese kultigen Designer-Spielzeuge haben sich zu begehrten Sammlerstücken und Kunstobjekten entwickelt, die weltweit von Sammlern, Kunstliebhabern und Trendsettern geschätzt werden.
Die charakteristische Bärenform mit ihren beweglichen Kopf-, Arm- und Beingelenken bildet die Grundlage für zahlreiche Designs, Kooperationen und limitierte Editionen, die den Reiz dieser Figuren ausmachen.
Warum sind Bearbricks so populär?
Die außergewöhnliche Popularität von Bearbricks basiert auf mehreren Faktoren:
- Schnittstelle zwischen Kunst und Spielzeug: Bearbricks überschreiten die Grenze zwischen herkömmlichem Spielzeug und Kunstobjekt, was sie für verschiedene Zielgruppen attraktiv macht.
- Exklusivität: Durch limitierte Auflagen und Sondereditionen entsteht eine hohe Nachfrage bei begrenztem Angebot.
- Künstlerische Vielfalt: Die Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern, Designern und globalen Marken wie KAWS, Chanel, NIKE, Star Wars und vielen anderen sorgt für einzigartige und begehrenswerte Designs.
- Kultureller Einfluss: Bearbricks sind fester Bestandteil der Streetwear-, Urban-Art- und Popkultur geworden und werden von Prominenten und Influencern gesammelt und präsentiert.
- Investitionspotenzial: Seltene Exemplare können erheblich im Wert steigen, was sie auch für Sammler mit Investitionsabsichten interessant macht.
Wer stellt Bearbricks her?
Originale Bearbricks werden ausschließlich vom japanischen Unternehmen Medicom Toy Corporation hergestellt. Das 1996 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Tokio, Japan, und ist auf die Produktion hochwertiger Sammlerfiguren und Designer-Toys spezialisiert.
Medicom Toy ist auch bekannt für andere beliebte Sammlerfiguren wie KUBRICK und Real Action Heroes (RAH). Das Unternehmen hat sich durch seine Qualität, Detailtreue und innovativen Kooperationen einen Namen in der Sammlerwelt gemacht.
Wo werden Bearbricks hergestellt?
Bearbricks werden durch die japanische Firma Medicom Toy meist in China hergestellt. Die Produktion findet unter strengen Qualitätskontrollen statt, um die hohen Standards zu gewährleisten, für die Medicom Toy bekannt ist. Der japanische Ursprung ist ein wichtiger Teil der Bearbrick-Identität und trägt zum Prestige und zur Authentizität der Figuren bei.
Bei einigen Spezialausgaben oder Kollaborationen können bestimmte Elemente oder Verpackungen in anderen Ländern gefertigt werden.
Wie groß sind Bearbricks?
Bearbricks werden in verschiedenen standardisierten Größen hergestellt, die als Prozentsätze angegeben werden:
- 50%: Etwa 3,5 cm groß (oft als Schlüsselanhänger oder in Sets)
- 70%: Etwa 5 cm groß (Sondergröße, seltener)
- 100%: Etwa 7 cm groß (Standardgröße)
- 200%: Etwa 14 cm groß (beliebt bei Sammlern)
- 400%: Etwa 28 cm groß (häufige Display-Größe)
- 1000%: Etwa 70 cm groß (Premium-Sammlerstücke)
Gelegentlich werden auch Sondergrößen wie 150%, 600% oder sogar größere Maßstäbe für spezielle Editionen oder Ausstellungen produziert.
Warum sind Bearbricks so teuer?
Der oft hohe Preis von Bearbricks resultiert aus mehreren Faktoren:
- Limitierte Auflagen: Viele Modelle werden nur in begrenzter Stückzahl produziert, was Knappheit erzeugt.
- Hochwertige Materialien und Verarbeitung: Die Qualitätsstandards von Medicom Toy erfordern Premium-Materialien und präzise Fertigung.
- Künstler- und Markenkooperationen: Zusammenarbeit mit namhaften Künstlern und Luxusmarken erhöht den Preis und den Prestigewert (insb. durch Lizenzgebühren).
- Sekundärmarkt: Besonders begehrte Modelle erzielen auf dem Wiederverkaufsmarkt oft ein Vielfaches ihres ursprünglichen Preises.
- Sammler-Nachfrage: Die weltweite Sammler-Community konkurriert um limitierte Stücke, was die Preise in die Höhe treibt.
- Investitionsaspekt: Da seltene Bearbricks als Wertanlage betrachtet werden, sind Käufer oft bereit, höhere Preise zu zahlen.
Die Preisspanne reicht von ca. 10 Euro für einfache 100%-Modelle bis zu mehreren tausend Euro für seltene Kollaborationen oder große 1000%-Figuren.
Welches Wertsteigerungspotenzial haben Bearbricks?
Bearbricks haben in den letzten Jahren ein beachtliches Wertsteigerungspotenzial bewiesen:
- Limitierte Editionen: Besonders seltene Modelle können innerhalb weniger Jahre Wertsteigerungen von 200-500% erzielen.
- Künstlerkollaborationen: Bearbricks von Künstlern wie KAWS, Banksy oder Takashi Murakami haben oft das größte Wertsteigerungspotenzial.
- Markenkooperationen: Zusammenarbeiten mit Luxusmarken wie Chanel, Louis Vuitton oder Dior haben historisch starke Wertzuwächse verzeichnet.
- Historische Bearbricks: Frühe Modelle aus den ersten Serien sind bei Sammlern besonders begehrt und haben entsprechend an Wert gewonnen.
Wichtige Faktoren für die Wertentwicklung sind:
- Erhaltungszustand (unbeschädigt, ungeöffnet)
- Vollständigkeit mit Originalverpackung und Zertifikaten
- Seltenheit und Limitierung
- Nachfrage und kulturelle Relevanz des Designs
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Bearbricks im Wert steigen. Wie bei jeder Sammlung oder Investition gibt es keine Garantie für Wertzuwächse. Die besten Chancen haben limitierte Editionen und Kollaborationen mit kulturell relevanten Künstlern oder Marken.